Für alle, die genug haben von steifem Gehabe und oberflächlichem Blabla:
Kommunikation mit Substanz.
Zum AngebotFür alle, die genug haben von steifem Gehabe und oberflächlichem Blabla:
Kommunikation mit Substanz.
Zum AngebotKommunikationstraining für alle, die Klartext lieben
Meistens startet Kommunikationstraining ganz theoretisch: mit irgendwelchen Modellen von extrem gescheiten Männern. Praktischer wird’s dann sobald konkrete Probleme angegangen werden: „Ich will überzeugen, damit ich endlich mehr Gehalt bekomme!“ oder „Ich will schlagfertig reagieren, wenn mir jemand blöd kommt!“ Sehr viel Ich. Dabei geht’s beim Kommunizieren doch eigentlich ums Wir. Der Ursprung des Wortes „Kommunikation“ – communicare – bedeutet immerhin teilen oder sogar etwas gemeinsam machen.
Warum gute Kommunikation mehr ist als Rhetorik
Ich finde: Ja, gute Kommunikation beginnt bei einem selbst. Aber nicht mit der Frage: Wie kriege ich andere dazu, zu tun, was ich will? Sondern mit: Was brauche ich eigentlich, damit es mir gut geht? Wie kann ich das so ausdrücken, dass andere mich verstehen? Und schließlich: Was kann ich beitragen, damit es auch anderen gut geht?
Genau hier setzt mein Kommunikationstraining an: Wir starten mit innerer Klarheit, entwickeln daraus einen authentischen Ausdruck und schärfen dein rhetorisches Geschick. Schließlich geht es ums Zuhören – und zwar nicht nur, um zu antworten, sondern um wirklich zu verstehen und in Resonanz zu gehen. Das ist Kommunikation mit Substanz. In Workshops und Einzelcoachings unterstütze ich dich oder dein Team dabei, Kommunikation auf ein neues Level zu bringen – im Alltag, im Unternehmen und überall dort, wo es menschelt.
Lust auf ein gesundes Miteinander?
Konflikte entstehen, wenn wir nicht sagen, was uns wirklich beschäftigt.
Vielleicht aus Angst, dass wir es nicht richtig rüberbringen und das Gegenüber beleidigt ist. Viele haben Angst, als dumm, unfähig oder inkompetent dazustehen. Oder – ganz ehrlich – vielleicht sind wir schon vor Jahren zum Schluss gekommen: „Ich bin nur von Idioten umgeben.“
Toxische Dynamiken entstehen nicht durch „schwierige Menschen“ – sondern durch unausgesprochene Bedürfnisse und unauthentische Kommunikation. Das macht müde, gereizt – im schlimmsten Fall raubt es den Schlaf. Natürlich lässt es sich so überleben. Aber hast du nicht einen höheren Anspruch? Ich bin für mich zum Schluss gekommen, dass ich das Leben in vollen Zügen genießen möchte. Und da lohnt es sich schon mal, sich mit tiefgreifenden Problemen und Triggerpunkten auseinanderzusetzen.
Gesunde Kommunikation wirkt wie ein mentales Immunsystem:
Sie schützt vor chronischem Stress, beugt Burnout vor und stärkt Beziehungen – egal ob im Team, in der Familie oder mit dir selbst.
Denn Konflikte lassen sich nicht nur kurzfristig lösen – sondern auch so, dass du nachhaltig glücklicher bist.
Beziehungen stärken
Ob im Job, zuhause oder im Freundeskreis: Wir sind meistens umgeben von Menschen. Und unser Umgang miteinander prägt maßgeblich, wie glücklich wir in unserem Leben sind. Die tiefsten Beziehungen erleben wir mit jenen, die bereit sind, Konflikte mit uns auszutragen – ehrlich, respektvoll und ohne sich zu entziehen. Verbindung wächst dort, wo wir uns zeigen dürfen – auch mit dem, was unbequem ist.
Bei der Arbeit wohlfühlen
Probleme, Konflikte und Veränderung sind Teil jedes lebendigen Unternehmens. Ob diese zum Wachstum beitragen oder zur Stagnation führen hängt von unseren Kommunikations-Fähigkeiten ab. Zusammen statt gegeneinander arbeiten will gelernt sein: Richtig zuhören, klar reagieren und wirkungsvoll präsentieren – all das trägt dazu bei, dass Menschen gerne zur Arbeit kommen.
- Klartext reden, ohne zu verletzen
- Gehör verschaffen, ohne laut zu werden
- Erwartungen klären, ohne Druck zu machen
- Angemessen reagieren, ohne zu Übertreiben
- Souverän führen, ohne zu dominieren
- Feedback geben, ohne Rechtfertigungen auszulösen
- Einfach mal Nein sagen, ohne schlechtes Gewissen
- Lebendig präsentieren, ohne Dampfplauderei
- Klartext reden, ohne zu verletzen
- Gehör verschaffen, ohne laut zu werden
- Erwartungen klären, ohne Druck zu machen
- Souverän führen, ohne zu dominieren
- Feedback geben, ohne Rechtfertigungen auszulösen
- Einfach mal Nein sagen, ohne schlechtes Gewissen
- Zuhören, ohne gleich etwas einwerfen zu müssen
- Angemessen reagieren, ohne zu Übertreiben
- Lebendig präsentieren, ohne Dampfplauderei





In 3 Schritten zur souveränen Gesprächsführung
Gelungene Kommunikation ist keine Technik – sondern eine Haltung
Ob im Job oder im Alltag – gelungene Kommunikation beginnt mit innerer Klarheit. Wir setzen genau da an, wo der Schuh drückt. So gelingt es auch in schwierigen Situationen empathisch und souverän zu bleiben.
1. Klarheit
Der erste Schritt bedeutet: Selbstempathie statt Selbstkritik. Wer selbst einen liebevollen Umgang mit sich pflegt, kommuniziert auch mit anderen klarer, ruhiger und authentischer. Finde deine Motivation und setz dir starke Ziele.
2. Ausdruck
Wie du sprichst, ist nachweislich wichtiger als das, was du sagst. Wir arbeiten an deinem klaren, ehrlichen Ausdruck. Damit du genau das rüberbringst, was du sagen möchtest und es auch richtig ankommt.
3. Resonanz
Wie gelingt es, echte Gespräche zu führen – mit Kolleg:innen, Kund:innen oder in deinen persönlichen Beziehungen? Im dritten Schritt bist du bereit, auch anderen deine Empathie und Aufmerksamkeit zu schenken.
Das ist Elschi Gantner

Ich liebe klare Worte, ehrliche Gespräche und kreative Räume. Als psychologische Beraterin und Kommunikationstrainerin zeige ich, wie Kommunikation dein Leben verändern und unsere Welt zu einem schöneren Ort machen kann.
Mein Zugang ist systemisch, wertschätzend und immer verbunden mit der Frage:
WAS BRAUCHT ES, DAMIT WIR UNS TRAUEN, ECHT ZU SEIN?
Ich glaube daran, dass harmonisches Miteinander – ob in der Arbeit oder in der Freizeit – mit ehrlicher Selbstverantwortung beginnt. Wir können als mündige Erwachsene selbst entscheiden, wie und mit wem wir unsere Zeit verbringen – nur leider fühlt es sich oft nicht so an. Um Freude & Leichtigkeit im Alltag zu gewinnen braucht es Klarheit und Feingefühl.
Ich arbeite mit Menschen, die mutig sind, sich selbst zu begegnen – und auch mal über sich selbst lachen können. Die bereit sind, neue Perspektiven zuzulassen, statt nur an bestehenden Mustern zu drehen. Und die Lust haben, Kommunikation neu zu denken: menschlich, klar, leiwand.
Ehrlich. Klar. Auf Augenhöhe.
Ich glaube, dass echte Veränderung dann gelingt, wenn Menschen sich gesehen fühlen. Wenn Kommunikation ehrlich, klar und auf Augenhöhe passiert. Meine Arbeitsweise ist geprägt von ...
- Raum für Menschlichkeit
- Spaß, ohne oberflächlich zu sein
- Klarheit & Leichtigkeit
- Wertschätzung & Eigenverantwortung
- Reflexion & Offenheit
- Humor & Professionalität
Mit wem ich im Kommunikationstraining gerne arbeite
Ich bin überzeugt: Die besten Ergebnisse entstehen, wenn die Zusammenarbeit auf gegenseitiger Wertschätzung basiert.
✅ Ja, gerne arbeite ich mit die, wenn…
– du offen für neue Perspektiven sein willst.
– du auf Augenhöhe kommunizieren willst.
– du reflektiert, freundlich und integer sein willst.
– du Veränderung mit Neugier begegnen willst.
– du Lust hast auf Leichtigkeit, Klarheit und echte Begegnung.
Ich stehe für respektvolle Klarheit, ehrliche Begegnung und gemeinsame Entwicklung und arbeite am liebsten mit Menschen, die keine Lust mehr auf Bullshit, Machtspielchen oder Zeitverschwendung haben. Wenn du dich hier wiederfindest: Willkommen in der Kommunikations Akademie!
Für alle, die genug haben von steifem Gehabe und oberflächlichem Blabla:
Kommunikation mit Substanz.
Zum AngebotPaint & Sip – Kreativität als Türöffner für gute Gespräche
Lerne mich in entspannter Atmosphäre kennen – bei Kunst, Wein & guten Gesprächen. 🎨
- Lockere Möglichkeit, deinen eigenen Ausdruck im gemütlichen Rahmen zu erleben
- Perfekt für Afterwork, Teamevent & Geburtstagsfeiern
- Entdecke neue Seiten an dir & entwickle kreative Denkweisen