"Find out what you want – and learn how to ask for it!"

Elschi Gantner

Ich bin psychologische Beraterin, Trainerin, Künstlerin und Kräuterexpertin. Du siehst schon: es ist mir ein großes Bedürfnis meine Vielseitigkeit zu leben. Ich liebe es, unterschiedliche Themen zu verknüpfen und immer wieder Neues auszukundschaften. Hier möchte ich einen kleinen Einblick geben.

Meine Geschichte

Oft haben andere versucht, mir zu erklären, wie die Welt funktioniert, wie man leben soll, was man darf und was nicht. Nach meinem Burnout im Jahr 2016 habe ich Schritt für Schritt begonnen, mein Leben eigenmächtig umzugestalten. 

• Ich habe meine Stärken entdeckt und gelernt, diese aktiv einzusetzen.
• Ich habe meine Grenzen kennengelernt und weiß, wie ich diese kommuniziere.
• Ich habe mir ein starkes soziales Umfeld erarbeitet.
• Ich habe ein Unternehmen aufgebaut, das mein Herzensprojekt ist.

Ich liebe es, Neues auszukundschaften, kreative Prozesse anzustoßen und Menschen dabei zu begleiten, ihren ganz eigenen Ausdruck zu finden. Mit der richtigen Motivation kann Veränderung Spaß machen. Und mit der Begeisterung kommt das Durchhaltevermögen gratis dazu.

• Ich unterstütze Teams dabei, klar und wertschätzend zu kommunizieren.
• Ich begleite Menschen, die sich solide Beziehungen wünschen.
• Ich schaffe Räume, in denen Kreativität ohne Druck möglich ist.
• Ich kreiere Workshops für Persönlichkeitsentwicklung – aber auf leiwand!
• Ich liebe Gastgeben: Ob in der wunderkammer oder als Moderatorin auf deinem Event.

Wie bewusste Kommunikation mein Leben verändert hat

„Find out what you want and learn how to ask for it.“ Ein Zitat, das mir aus einem relativ unspektakulären Film mit Paul Rudd und Reese Witherspoon in Erinnerung geblieben ist. Sie geht im Laufe des Films zum Therapie, möchte sich aber nicht auf den Prozess einlassen und fragt deshalb den Therapeuten (Tony Shalhoub) nach einer Weisheit, die praktisch für jeden gilt.

Was mich daran sofort fasziniert hat: Dass man herausfinden sollte, was man will, das hört man ständig, egal ob es um Persönlichkeitsentwicklung, Karriere oder Liebesbeziehungen geht… Aber dass es damit noch nicht getan ist, das war mir neu. 

Die Erfüllung von Bedürfnisse und Wünsche gelingt meist nicht im Alleingang. Um das, was wir wollen, auch wirklich zu bekommen, müssen wir es klar ausdrücken können – und das gelingt nur mit bewusster Kommunikation. Diese dient als Schlüssel zu erfüllenden Beziehungen – im Privatleben genauso wie im Job. Ich stelle mir immer wieder die Frage: Was braucht es, damit wir uns authentisch und ehrlich ausdrücken können? Wie kann Kommunikation ehrlich, direkt und gleichzeitig wertschätzend sein – also einfach leiwand?

Kein unnötiges BlaBla, keine Machtspielchen. Kommunikation kann so viel mehr Potential: Als Werkzeug, um Vertrauen zu stärken, Beziehungen lebendig zu halten und Zusammenarbeit zu erleichtern. Auf meinem Weg bin ich dabei auf unterschiedlichste Methoden gestoßen. Besonders geprägt hat mich der systemische Ansatz, der den Menschen nie isoliert betrachtet, sondern immer in Wechselwirkung mit seinem Umfeld. Ich bin überzeugt: Die besten Lösungen tragen wir bereits in uns – wir müssen sie nur an die Oberfläche holen. Diese Sicht der Dinge stimmt mich nicht nur optimistisch sondern vereinfacht mir auch, immer wieder zu einer eigenverantwortlichen inneren Haltung zurückzufinden.

Ein weiterer großer Augenöffner war für mich die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Dieses Selbstreflexionstool ermöglicht mir, in Kontakt mit meinen Gefühlen und Bedürfnissen zu gelangen und lehrt mich ein Mindset, das neben Eigenverantwortung stark von Wertschätzung und Empathie geprägt ist.

Persönlichkeitsentwicklung ist oftmals ein mühseliger Prozess. Immer wieder merke ich, dass ich eine Pause brauche, also eine Zeit in der es vollkommen okay ist, nicht an mir zu arbeiten und meine Fehler und Probleme einfach sein zu lassen. Häufig ist ein akuter Leidensdruck aber auch zu hoch, um die Füße still zu halten. Sich mit tiefgreifenden Emotionen und Triggerpunkten auseinanderzusetzen ist wirklich unangenehm. Genauso wie Verantwortung für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen. Aber es lohnt sich!

Für mich ist Kommunikation kein starrer Regelkatalog, sondern ein lebendiger Prozess: ein ständiges Austarieren zwischen Zuhören und Sprechen, zwischen Zurückhaltung und Offenheit, zwischen dem, was ich brauche, und dem, was mein Gegenüber braucht.

Je öfter ich diesen Weg gehe, desto mehr erlebe ich, dass echte Verbindung entsteht, wenn wir bereit sind, uns selbst zu zeigen – mit all unseren Stärken, Macken, Zweifeln und Visionen. Und genau das möchte ich auch in meiner Arbeit weitergeben: Werkzeuge, die nicht nur Konflikte entschärfen, sondern echte Beziehungen möglich machen – im Job wie im Leben. Denn am Ende ist es nicht nur entscheidend zu wissen, was wir wollen. Es geht darum, es so zu nach außen zu tragen, dass die Welt für uns alle ein Stück schöner wird. 

Warum Elschi?

In meiner Geburtsurkunde steht Marie-Elisabeth Grobauer. Seit meiner Schulzeit heiße ich Elsch(i), seit meiner Hochzeit Gantner. Bis vor kurzem habe ich gedacht, ich bräuchte eine “Business Persönlichkeit” parallel zu meiner privaten Identität und habe mich im “professionellen” Kontext immer als Elisabeth vorgestellt. Ich habe mich nicht getraut, mich mit allem zu zeigen, was ich bin. Zum Beispiel wollte ich meinen Youtube Kanal vor Unternehmenskontakten geheim halten und meinte, ich wäre erfolgreicher, wenn ich mich genormt und eher bissl zu fad als zu lustig präsentiere. Vor 3 Jahren habe ich auf Netzwerktreffen immer gesagt, ich sei “Coach und Trainerin” – so wie viele andere auch. Aufträge hab ich dadurch keine bekommen aber es hat sich sicherer angefühlt. Erst vor relativ kurzer Zeit habe ich gemerkt: Meine bevorzugte Kundschaft schätzt mich genau so wie ich bin, würde aber nie auf mich aufmerksam werden, wenn ich mich nicht traue, mich in der Öffentlichkeit zu zeigen.

Ausbildungen & Methoden

Natürlich bilde ich mich laufend fort, um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben und eine ganzheitliche Begleitung zu gewährleisten. Neben Aus- und Weiterbildungen nehme ich Einzel- und Gruppenselbsterfahrungsangebote wahr und besuche regelmäßig Supervision.

Da ich gerne ganzheitlich begleite, arbeite ich mit verschiedendsten Ansätzen. Unter anderem:

  • Systemische Beratung & Existenzanalyse
  • Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg
  • Praxiselemente aus der Burnoutprävention & Achtsamkeitstraining
  • Integratives Coaching nach Hilarion Petzold
  • Kreative & intuitive Methoden aus der Kunsttherapie & Aromatherapie
  • Tarot als Spiegel innerer Prozesse (systemisch & archetypisch)
Nach oben scrollen
Call Now Button